Touristische Aufwertung und Neueröffnung der Grube Bindweide
Mit Subventionen aus EU-Fördermitteln und Investitionen der Verbandsgemeinde Gebhardshain, der Ortsgemeinde Steinebach sowie des ansässigen Fördervereins, hat die Grube Bindweide in den letzten Monaten eine enorme touristische Aufwertung erfahren. Das neue Bergbau-Erlebniszentrum in Steinebach an der Sieg wurde bereits im Mai feierlich eröffnet und überrascht die Besucher seitdem mit einer touristischen Konzeption, die allen "modernen" Ansprüchen gerecht wird. Erlebbare Geschichtsstationen, ein zeitgemäßes Beleuchtungskonzept sowie ein aufwendig gestaltetes Kino werten das Besucherzentrum auf und laden die Zielgruppe -vor allem Kinder vom 2. bis 7. Schuljahr- zum längeren verweilen ein. Die Einfahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk garantiert, wie bisher, ein echtes Erlebnis "Unter Tage". Neben dem Besucherbergwerk ist außerdem eine neue Grubenschmiede errichtet worden, wo die Besucher auch selbst aktiv werden können. Ein weiteres Highlight stellt zweifelsohne der neue, 22 m hohe Aussichts- und Förderturm auf der Steineberger Höhe dar. Der "Barbaraturm" garantiert eine atemberaubende Aussicht über den gesamten Westerwald bis in die Eifel und das Siebengebirge.
Seit kurzem wird im "Heilstollen" des Besucherbergwerks sogar eine Atemtherapie angeboten. Räumlichkeiten für Kindergeburtstage und sogar für Eheschließungen runden das Angebot ab.
Die sehr informative und ebenfalls neu gestaltete Internetseite der Grube Bindweide stellt Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie für Ihren Besuch benötigen. Diese ist abrufbar unter: www.bindweide.de
Fotos: Der 22 m hohe Barbaraturm (links) und die Einfahrt mit der Grubenbahn ins innere des Bergwerks (rechts) (Quelle: www.bindweide.de)